Wir freuen uns, eine spannende und zukunftsweisende Mandatierung vorstellen zu können: Die Gründung der „Moja – Klinik zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen“ in Obersteinebach. Dieses einzigartige Konzept für Deutschland bietet ein umfassendes Angebot zur Unterstützung von autistischen Kindern und ihren Familien.
Ein innovatives Konzept für ganzheitliche Förderung
Die Idee zu dieser speziellen Förderklinik stammt von Tanja Dakhel aus Hüllhorst, die als geschäftsführende Gesellschafterin auch die fachliche Leitung inne hat. Das Besondere an der „Moja“-Klinik ist der ganzheitliche Ansatz, der die gesamte Familie (Eltern und Geschwisterkinder) einbezieht und nicht nur die betroffenen Kinder unterstützt. Die Klinik bietet sowohl stationäre, ambulante als auch Reha-Maßnahmen an und plant eine integrierte Kita für Kinder ab 18 Monaten.
„Die Altersgrenze in der Förderklinik ist bei uns offen, wir wollen versuchen, jedem zu helfen, haben aber auch nur begrenzt Plätze“, erklärt Tanja Dakhel. Alle Bereiche der Klinik werden verhaltenstherapeutisch betreut. Zukünftig ist auch ein Schulangebot mit zielgleichem Unterricht in zwei Klassen denkbar, um die Integration und das gemeinsame Lernen zu fördern.
Natur und Nachhaltigkeit als Kern des Standortkonzepts
Die Förderklinik wird in der naturbelassenen Umgebung von Obersteinebach realisiert, wo der Umgang mit Tieren und das Thema Nachhaltigkeit zentrale Rollen spielen. „Der Umgang für Kinder mit Tieren ist besonders“, bemerkt Volker Schröder, der das Projekt in vielerlei Hinsicht berät. Geplant ist eine Kooperation mit dem Gnadenhof Birnbach, um Reiten und Tiertherapie als zusätzliche Angebote zur Verfügung zu stellen. Zudem soll ein vielfältiges Freizeitprogramm mit sportlichen Aktivitäten wie Jogging, Nordic Walking und Fitness genutzt werden, um die guten Bedingungen am Standort optimal zu nutzen.
Umfassende Beratung und Begleitung durch Volker Schröder
Volker Schröder ist als erfahrener Berater in diesem Projekt von Anfang an involviert. Mit der Gründungsberatung gestartet, befindet er sich derzeit in den finalen Finanzierungsgesprächen. Zudem wird er die Klinik in den ersten Jahren als Interim Manager begleiten, um eine reibungslose Umsetzung des Konzepts zu gewährleisten.
Neben der Finanzierung verantwortet Schröder den gesamten kaufmännischen Bereich. Ebenso deckt er die Personalbeschaffung, das Marketing und die Umbaumaßnahmen ab. Seine umfassende Beratung und sein Engagement sollen sicherstellen, dass die Klinik nach der Startphase eigenständig und mit den vorhandenen Ressourcen erfolgreich weitergeführt werden kann.
Ausblick und Kooperationsmöglichkeiten
Die Verantwortlichen der „Moja“-Klinik hoffen, dass sich noch weitere Kooperationen und Investoren finden, um das Angebot kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Die Projektpläne sind bereits konkret und die Realisierung am Standort Obersteinebach wird mit Spannung erwartet.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und freuen uns darauf, die Entwicklung und den Erfolg der „Moja“-Klinik weiter zu begleiten.
Bildquelle: Unsplash – Gabe Pierce